English Anmelden
  • files
  • eNOVA
  • Partner
  • Wissenschaftskreis
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Nachrichten

files

eNOVA Position Nachhaltigkeit Resilienz Mobilität

Auf dem Weg zur nachhaltigen und resilienten Mobilität:Handlungsfelder für Forschung, Entwicklung und Innovation

eNOVA_neuer_Sprecher_2.HJ_2010-09-24.pdf
eNOVA Broschüre
eNOVA_IEA_Presse.pdf
PM_neue_Partner_15.03.2010.pdf
eNOVA_Presse_Maerz_2011.pdf
eNOVA_Workshop_2012_agenda.pdf
eNOVA_Presse_Dezember_2012.pdf
eNOVA Assoziierte Partner NXP Heraeus
eNOVA_PM_2010_02
eNOVA_Presse_Okt_2013_Whitepaper
eNOVA_Presse_September_2013_Aufnahme JCI.pdf
eNOVA_Presse_2012_01_NXP.pdf
eNOVA_Whitepaper_Querschnittsthemen_Version_1_5
Programm zum eNOVA-Workshop Automatisiertes Fahren

Automatisiertes Fahren - Stand der Technik und Chancen für die Elektromobilität, Workshop am 3. Dezember 2013 in Bonn

PM_neue Sprecher_final.docx
eNOVA Position Virtuelle Testfelder
eNOVA Position Bordnetze und Fahrzeugarchitektur
enova-position-software-im-auto.pdf
eNOVA zeigt Forschungs- und Innovationsbedarfe für die Transformation der Automobilität auf
Publikationen

eNOVA Positionspapier Nachhaltigkeit, Resilienz, Mobilität
Auf dem Weg zur nachhaltigen und resilienten Mobilität: Handlungsfelder für Forschung, Entwicklung und Innovation

eNOVA Positionspapier Software im Auto
F&E-Bedarfe für den Wandel des Zusammenspiels von Software und Hardware im Automobil der Zukunft,
10. Juni 2021

eNOVA Positionspapier Fahrzeugarchitektur und Bordnetze
Schlüsselrolle der E/E-Architektur und der Bordnetze für das Automobil der Zukunft, 14. August .2020

Nachrichten
  • eNOVA zeigt Forschungs- und Innovationsbedarfe für die Transformation der Automobilität auf 22.07.2022
  • Maßnahmenpaket: eNOVA empfiehlt Förderung von F&E für die beschleunigte Einführung des automatisierten und vernetzten Fahrens in der Stadt. 09.09.2020
Twitter

Folgen Sie uns auf Twitter

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt