eNOVA zeigt Forschungs- und Innovationsbedarfe für die Transformation der Automobilität auf

Der eNOVA Strategiekreis Automobile Zukunft, ein Zusammenschluss von zwölf führenden deutschen Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie, weist darauf hin, dass Forschung und Innovation eine Schlüsselrolle für die erfolgreiche Transformation der Automobilität spielen. In einem aktuellen Positionspapier erläutert der Strategiekreis, welche hohe Komplexität der Klimawandel, die Pandemie, und die aktuelle weltpolitische Krise für den Automobilsektor bedeuten und erläutert Lösungen anhand des neuen Meilensteins 2035 seiner Roadmap. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Resilienz und technologischer Souveränität der Automobilität und -produktion sind vielfältige technische, soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklungen zu beachten und mit den Belangen der Menschen in Einklang zu bringen. Nach der Auffassung von eNOVA kann dies nur im Rahmen systematischer und vorwettbewerblicher Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gelingen. Der Kreis hat daher ein Maßnahmenbündel geschnürt, das dahingehend drei wesentliche Schwerpunkte für Forschung und Innovation aufzeigt: Kreislaufwirtschaft in der Herstellung und Verwertung von Fahrzeugen und Komponenten, Elektrifizierung der Fahrzeugantriebe für den Massenmarkt sowie Automatisierung und Digitalisierung der Mobilität. Das neue Positionspapier benennt dazu jeweils die drängendsten Herausforderungen und begründet die damit zusammenhängenden notwendigen Bedarfe an öffentlicher Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation. Zudem zeigt es auf, welche Rahmenbedingungen nötig sind, um mit Fortschritten im Bereich der Mobilität und des Automobils die Ziele der Bundesregierung bezüglich Ressourceneffizienz und Klimaneutralität, 15 Millionen voll elektrischer PKW bis 2030 sowie globaler Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität zu erreichen. Der eNOVA Strategiekreis legt mit diesem Positionspapier ein mit seinem Wissenschaftskreis eng abgestimmtes Gesamtpaket für Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich der nachhaltigen und resilienten Mobilität für Deutschland vor, verknüpft dies mit dem europäischen Innovationsgeschehen und bietet an, seine Expertise in den Dialog von Politik, Forschung und Gesellschaft über die Transformation der Automobilität einzubringen.

Download des Positionspapiers Auf dem Weg zur nachhaltigen und resilienten Mobilität: Handlungsfelder für Forschung, Entwicklung und Innovation